Auf der Flucht vor der Cholera kam Arthur Schopenhauer (1788–1860) im Sommer 1831 von Berlin nach Frankfurt. Nach einem Jahr zog er vorerst nach Mannheim und wog dann die Vorteile und Nachteile beider Orte sorgfältig ab, wie die in englischer Sprache verfasste Aufstellung zeigt. Zu Frankfurts Vorzügen zählte er unter anderem: "Gesundes Klima. Schöne Gegend. Besseres Lesezimmer. Das Naturhistorische Museum. Besseres Schauspiel, Oper und Concerte. Mehr Engländer. Bessere Kaffeehäuser. Die Senckenbergische Bibliothek. Keine Überschwemmungen. Weniger beobachtet. Ein geschickter Zahnarzt und weniger schlechte Ärzte. Das Physikalische Kabinet."
Er kam also nach Frankfurt und führte hier ein ruhiges Leben: arbeitete morgens und spielte Flöte bis zum Mittagessen, das er stets in einem Gasthaus einnahm. Überliefert ist auch sein großer Appetit. Im Englischen Hof am Roßmarkt soll er einmal angesprochen worden sein: "Herr Doktor, Sie essen ja wirklich für zehn!" Dem stimmte er zu, "aber ich denke auch für zehn!" Nach dem Essen kam ein zweistündiger Spaziergang dran: im Selbstgespräch und begleitet nur von seinem Pudel.
Seinem Pudel? Zeitlebens hielt Schopenhauer einen solchen Hund; starb der eine, wurde er durch einen anderen, ähnlich aussehenden ersetzt. Gerufen wurde er "Atman"; das ist Sanskrit und meint "Atem", also die Einzelseele als Teil der Weltseele – dahinter steht die Auffassung, jeder Pudel enthalte gleichzeitig jeden anderen Pudel. Oder auch ganz kurz: "Atman" ist "des Pudels Kern" (Goethe, Faust I). Allerdings hatte der Pudel noch einen zweiten Namen: Wenn sich der Philosoph über ihn ärgerte, nannte er ihn "Mensch".
Das durch Spenden aus der Bürgerschaft finanzierte Schopenhauer-Denkmal wurde 1895 enthüllt. Von dem heute existierenden Monument ist allerdings nur die Büste original.
Text: Christine Taxer, 2021