Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt

Stadler, Toni

geb. am 05.09.1888 in München
gest. am 05.04.1982 in München

Toni Stadler wurde als Sohn des österreichischen Malers Anton Stadler geboren. Er studierte unter August Gaul in Berlin und bei Hermann Hahn an der Kunstakademie in München. Von 1925 bis 1927 war er Schüler bei Aristide Maillol in Paris. Inspiriert wurde er von der ägyptischen Kunst und frühen griechischen und etruskischen Skulpturen. Mit Gerhard Mack war er 1935 Gast in der Villa Massimo in Rom. Danach ging er nach Florenz und kam 1938 nach Deutschland zurück. Von 1940 bis zur Schließung 1944 unterrichtete er die Bildhauerklasse der Städelschule Frankfurt. 1946 folgte er einem Ruf an die Münchener Akademie und unterrichtete dort bis 1958. Das zentrale Thema seiner Arbeit ist die Darstellung des Menschen, die innere Kraft der Form.

Text: Kulturamt

Logo der Stadt Frankfurt am Main