Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt

Dachlauer, Reinhard

geb. am 19.11.1922 in Frankfurt/Höchst
gest. am 16.02.1995 in Würzburg

Der Bildhauer Reinhard Dachlauer ließ sich 1948 in Würzburg nieder. Obwohl der Autodidakt schon früh seine Liebe zur Bildhauerei entdeckte, musste er eine Arbeit in der Industrie aufnehmen. Seine Arbeiten wurden beeinflusst von den Zeitgenossen Ewald Matare, Gustav Seitz und Emy Roeder. In Würzburg lernte Dachlauer die Bildhauer Fried Heuler (18891959) und Julius Bausewein (19131962) kennen; ihre Arbeitsweisen beeinflussten sich gegenseitig. Die Skulpturen Dachlauers sind vorwiegend in Bronze gegossen. Dadurch entsteht eine Verfestigung und Verknappung der Form, die seinen Skulpturen einen Ausdruck von Leben und Natürlichkeit verleiht. Sein wichtigster Lehrer war die Natur selbst, die er sich als Modell nahm. Davon zeugen die zahlreichen Tierskulpturen seines Schaffens.

Text: Kulturamt

Logo der Stadt Frankfurt am Main