Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt

Backoffen, Hans

geb. um 1470/1475 in Sulzbach am Taunus
gest. 21.09.1519 in Mainz

Der Bildhauer Hans Backoffen zählt zu den Hauptvertretern der Spätgotik im Mittelrheingebiet. Er arbeitete von 1505 bis zu seinem Tod 1519 vorwiegend in Mainz. Ab 1509 stand er im Dienst der Erzbischhöfe. Sein Hauptwerk besteht aus Grabmälern und Kreuzigungsgruppen. Die hervorstechendsten Merkmale seiner Arbeiten sind deren Monumentalität und der Realismus  besonders des Leidens  der dargestellten Figuren. Backoffen ist der Schöpfer von Kreuzigungsgruppen auf dem Domplatz (1511, heute im Dom) und auf dem Petersfriedhof (um 1510/1511) in Frankfurt und in Eltville (1506). Grabdenkmäler von ihm sind im Mainzer Dom zu finden.

Text: Kulturamt

Mehr zum Künstler: Frankfurter Personenlexikon Bio HB

Logo der Stadt Frankfurt am Main