geb. am 01.05.1884 in Koblenz
gest. 1958 in Frankfurt am Main
Paul Kratz studierte bei Friedrich Hausmann, der von 1892 bis 1905 die Bildhauerklasse an der Frankfurter Städelschule unterrichtete. An der Berliner Akademie arbeitete er bei Prof. Breuer. Nach einem einjährigen Studienaufenthalt in Rom war Kratz gezwungen, als Bauplastiker zu arbeiten, um seinen Lebensunterhalt zu sichern. Es entstanden zahlreiche Arbeiten in der Sakralkunst und der Tierplastik. Seine Bären, Esel, Raubkatzen, Vögel und Weitere sind sensible naturalistische Darstellungen. Arbeiten im Frankfurter öffentlichen Raum: Ebergruppe (um 1900), Untermainkai; Panther (1930), Palmengarten.
Text: Kulturamt