Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt

Keller, Josef

geb. am 31.03.1849 in Nesselwang, Allgäu

Josef Keller besuchte 1864 die Kunstgewerbeschule in München und setzte seine Studien von 1867 bis 1871 an der Akademie bei Max von Windmann  und Moritz von Schwind fort. 1869 unternahm er Studienreisen nach Wien und Oberitalien. Von 1872 bis1879 unterrichtete er an der Kunstgewerbeschule in Offenbach am Main. Anschließend kam er nach Frankfurt und unterrichtete hier bis 1900 an der Kunstgewerbeschule. Von da an arbeitete er als Leiter der Bildhauerabteilung der Firma Philip Holzmann & Co. Beispiele für seine Arbeiten: Jüngling am Bach und Neptun (1868), München; Kriegerdenkmal (kranzspendende Viktoria), Offenbach; weiter findet man in Frankfurt: die Figuren Bergbau und  Heerwesen (1883) am Innenportal des Empfangsgebäudes des Frankfurter Hauptbahnhofs; eine Christus-Figur (1884) auf dem Höchster Friedhof; den Triton-Brunnen (1909) im Höchster Bolongaropark.

Text: Kulturamt

Logo der Stadt Frankfurt am Main