Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt

Bartsch, Volker

geb. am 13.03.1953 in Goslar

Volker Bartsch studierte von 1973 bis 1979 Bildhauerei an der Hochschule der Künste in Berlin bei Hans Nagel und Joe Lonas und schloss als Meisterschüler ab. Seit 1981 arbeitet er als freischaffender Künstler in Berlin.1988 erhielt er das Goslarer Kaiserring-Stipendium und den Kunstpreis der Darmstädter Sezession. Es folgten Ausstellungen in Deutschland, Italien, Portugal und Frankreich. Seit 1987 entsteht jedes Jahr mindestens eine Skulptur für den öffentlichen Raum. Beispiele hierfür sind folgende Arbeiten: Brunnenanlage (1987), Elefantentorplatz, Berlin; E 88-Berlin Kulturhauptstadt (1988), Matthäikirchplatz, Berlin; Gespaltenes Tor (1989), Osloer Straße, Berlin; Bronze-Skulptur (1998), Hauptverwaltung MEVAG, Potsdam; Bronze/Edelstahl-Skulptur (1999), Platzgestaltung Piazzetta, Senftenberg; Bronze-Skulptur (2000), Ludwig-Erhard-Haus (IHK), Berlin.

Text: Kulturamt

Logo der Stadt Frankfurt am Main