geb. am 23.06.1860 in Wien
gest. am 23.10.1936 in Bad Soden
Friedrich Christoph Hausmann leitete seit 1891 die Modellierklasse der Kunstgewerbeschule in Frankfurt und unterrichtete zwischen 1892 und 1905 die Bildhauerklasse an der Städelschule. Er entwarf verschiedene Denkmäler, Brunnen und Grabmäler in Frankfurt. Dazu zählen der Märchenbrunnen (1910) am Schauspielhaus und das Denkmal für Philipp Reis (1919) an der Eschenheimer Anlage. Viele seiner Arbeiten wurden im Krieg zerstört, wie die östliche Giebelgruppe (1890) der Hauptpost, oder danach abgebrochen, wie das Relief Wahrheit (1902) im Schauspielhaus 1960. Sein Nachlass im Stadtarchiv Frankfurt besteht vorwiegend aus Werkfotos.
Text: Kulturamt
Mehr zum Künstler: Frankfurter Personenlexikon Bio FH