Hagner, Inge
* 10.09.1936 Frankfurt am Main
Lebt und arbeitet in Frankfurt am Main
Die Bildhauerin Inge Hagner besuchte die Metallklasse der Werkkunstschule Offenbach und drei Semester die Zeichenakademie in Hanau. Danach folgten ein Auslandsaufenthalt und ein Studium in Paris bei dem Metallplastiker Georg Glaser. Seit den 1960ern hat Inge Hagner an verschiedenen Orten im Rhein-Main-Gebiet über 30 Kunstwerke im öffentlichen Raum geschaffen. Dazu zählen neben dem Fressgass'-Brunnen auf der Großen Bockenheimer Straße, eine künstlerisch gestaltete Trennwand und ein Kupferfries in der Jahrhunderthalle Höchst (1964-1965), die Skulptur "Die Vier Fraktionen" (1976) auf dem Europaplatz sowie ein Brunnen in der Talstraße in Dietzenbach, der "Triton-Brunnen" (1986/87) in Bad Nauheim und der weiße Glockenturm aus Beton (1974) auf dem Friedhof in Ober-Roden.