geb. 1942 in Zürich
lebt und arbeitet in Zürich
Christian Herdeg arbeitete als Kameramann und Fotograf, bis er sich in den 1960er Jahren in Kanada den Werkstoffen Neon und Argon zuwandte. Hiermit schuf er herkömmliche Lichtquellen und verschiedene kinetische Objekte. 1971 ging er nach Zürich zurück und gestaltete Lichtobjekte mit Neonröhren, die in der Schweizer Kunstszene Aufmerksamkeit erregten. Seitdem beschäftigt sich Herdeg mit unterschiedlichen Lichtquellen und gilt als ein Pionier der Neon-Kunst. 1982 entstand sein erster Großauftrag Sieben Leuchtkörper auf Wasserebene für die Schweizer Bank in Zürich. 1986 folgten Network für Ciba Geigy, Basel, und So Near – So Far für den Flughafen Zürich-Kloten, 1987 Calligraphy für die Schweizer Bankgesellschaft in Basel, 1995 Lichtsegel für das EWZ-Gebäude, Zürich-Oerlikon, und 1998 die Außengestaltung der Allianz Versicherung in München.
Text: Kulturamt