Objekt: | Bulle & Bär |
Standort: | Börsenplatz |
Stadtteil: | Innenstadt |
Künstler: | Dachlauer, Reinhard |
Material: | Bronze |
Entstehung: | 1985 |
Aufstellung: | Am 6.10.1988 auf dem neugestalteten östlichen Teil des Börsenplatzes aufgestellt und dem Magistrat übergeben |
Eigentümer: | Stadt Frankfurt |
Wuchtig und vor Kraft strotzend stehen die beiden Tiere vor der eindrucksvollen Kulisse der Frankfurter Börse einander gegenüber. Die lauernde Kampfstellung der überlebensgroßen Bronze-Skulpturen spiegelt das Auf und Ab am Börsenmarkt: In geduckter, schwerfälliger Haltung symbolisiert der Bär den Abwärtstrend an der Börse, während die majestätische, hochaufgerichtete Position des Bullen Aufbruch und Optimismus repräsentiert. Entsprechend ist auch die Platzierung der beiden Skulpturen zu sehen: Der Bulle, zwischen Bär und Börse, tritt als Beschützer der Börse auf, der den 'Angriff' bzw. das Unheil des Bären abwehren soll.
1985 erhielt der Bildhauer Reinhard Dachlauer den Auftrag, Bulle & Bär zum 400-jährigen Bestehen der Frankfurter Börse zu erschaffen. Seit 1988 sind die Skulpturen Teil des Börsenplatzes.
Text: Nicola Netzer, 2015