Objekt: | Backsteinskulptur |
Standort: | Adickesallee |
Stadtteil: | Nordend |
Künstler*in: | Kirkeby, Per |
Material: | Roter Backstein |
Entstehung: | 1996 |
Eigentum von: | Deutsche Nationalbibliothek |
Der dänische Bildhauer Per Kirkeby schuf die Backsteinskulptur im Jahre 1996. Das Werk gehört zum Neubau der Deutschen Nationalbibliothek im Frankfurter Stadtteil Nordend und schirmt dieses gegen den Verkehr auf der stark befahrenen Adickesallee ab. Seine Länge beträgt 37,5 Meter, seine Breite 17,5 Meter, seine Höhe 5 Meter. Es handelt sich um eine begehbare monumentale Skulptur aus roten Backsteinen.
Kirkeby schuf drei solcher Backsteinskulpturen allein in Hessen. Damit bereicherte er die Region um Werke, die durch ihre Monumentalität sakrale Räume und Kirchen aufrufen. Dabei lassen sie wiederum an die Backsteingotik denken, die beispielsweise für Norddeutschland und Hansestädte typisch ist.
Text: Lars Hagenlocher, 2016