Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt

Gutberlet, Eberhard F.

geb. am 02.08.1953 in Frankfurt am Main

Eberhard F. Gutberlet absolvierte von 1971 bis 1975 eine Ausbildung zum Holz- und Steinbildhauer in Frankfurt am Main und an der Fachschule für Holz- und Elfenbein in Erbach im Odenwald. Danach studierte er an der Abendschule der Frankfurter Städelschule Akt und Bildhauerei bei Karl Bohrmann und Anne Reeder (bis 1980). Von 1976 bis 1982 arbeitete er im Vorstand, als Geschäftsführer und künstlerischer Leiter der musischen Jugendbildungsstätte Jugendhof im Bessunger Forst, Darmstadt, sowie als künstlerisch-pädagogischer Betreuer in Bildungsstätten und Jugendhäusern. Seit 1979 arbeitet er freiberuflich Arbeiten als experimenteller Künstler, Bildhauer und Restaurator.
Sein Werk umfasst figürliche Skulpturen und Plastiken aus Holz, Stein, Bronze, Gips etc. und freie Auftragsarbeiten. Er war an Ausstellungen im In- und Ausland beteiligt. Arbeiten im öffentlichen Raum in Frankfurt: Basaltbrunnen (1986), Bockenheim; Pocket Park (1992), Brunnenanlage für das Bankhaus Wilhelm Wehrhahn KG Neuss, Hanauer Landstraße; Dachgarten (1996), begrünte, begehbare künstlerische Inszenierung für Silver Haze Animationsstudio, Hanauer Landstraße; Union-Gelände (2000), Konzeption für die künstlerische Gestaltung und Begrünung der Freiflächen; Entwurf für die künstlerische Gestaltung und Begrünung von fünf Dachterrassen für die Unternehmensgruppe Goldmann in Frankfurt; Keramikrelief (2004), Projekt und Planungsphase, Palmengarten.

Text: Kulturamt

Logo der Stadt Frankfurt am Main