Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt

Petry, Heinrich

geb. am 10.06.1832 in Frankfurt am Main
gest. am 03.10.1904 in Frankfurt am Main

Heinrich Petry war Schüler am Städel bei Johann Nepomuk Zwerger und arbeitete unter Eduard Schmidt von der Launitz am Gutenberg-Denkmal mit. 1866/1867 war er Lehrer der Bildhauerklasse am Städel. 1867 beteiligte er sich an den Arbeiten am Frankfurter Dom und 1880 am Opernhaus, 1879 schuf er das Kirchner-Denkmal, 1893 das Rinz-Denkmal. Außerdem fertigte er Porträtbüsten von Edward von Steinle, Heinrich Adam Neeb und Johannes Jansen.

Text: Kulturamt

Mehr zum Künstler: Frankfurter Personenlexikon Bio HP

Logo der Stadt Frankfurt am Main