geb. am 26.03.1885 in Schaffhausen, Schweiz
gest. am 19.11.1937 in Frankfurt am Main
Richard Petraschke war Schüler von Augusto Varnese (1866–1941) und lebte seit 1905 in Frankfurt als freischaffender Bildhauer. Er schuf zahlreiche Porträtbüsten, polychrome Plastiken an alten Häusern und Turmhauben, restaurierte Bilder und malte Aquarelle. Sein Atelier richtete er 1916 im Dachgeschoss des Schopenhauer-Hauses Schöne Aussicht 16 ein, in dem auch der Kunsthistoriker Fried Lübbecke wohnte. Zu Schopenhauers 70. Todestag schuf Petraschke eine Porträtbüste, die im Foyer des Schopenhauer-Hauses aufgestellt, in der Pogromnacht 1938 aber zerstört wurde. Die Schopenhauer-Gesellschaft erwarb 1957 einen Bronzeabguss, der in der Stadt- und Universitätsbibliothek aufgestellt wurde.
Text: Kulturamt
Mehr zum Künstler: Frankfurter Personenlexikon Bio RP