Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt

Einheitsdenkmal

Objekt: Einheitsdenkmal
Standort: Paulsplatz
Stadtteil: Innenstadt
Künstler*in: Hessemer, Fritz / Kaufmann, Hugo
Material: Kelkheimer Kalkstein
Entstehung: 1903
Eigentum von: Stadt Frankfurt

Zur Erinnerung an das erste Deutsche Parlament wurden 1898 zwei Gedenktafeln an der Paulskirche angebracht und eine Gedenkfeier ausgerichtet. Um dieses historische Ereignis noch stärker bewusst zu machen, entschied man sich für ein Einheitsdenkmal und schrieb einen Wettbewerb aus. Der Entwurf des Architekten Fritz Hessemer und des Bildhauers Hugo Kaufmann setzte sich durch, das Denkmal wurde 1903 von Oberbürgermeister Franz Adickes eingeweiht. Hessemer trug den Obelisken aus Kalkstein bei, Kaufmann die Bildhauerarbeiten (darunter Bronzefiguren, die 1940 als Metallspende eingezogen wurden und daher nicht mehr vorhanden sind).
Zwischen den Postamenten befinden sich drei Relieftafeln, sie zeigen erstens den Auszug der Burschenschaftler und Freischärler zur Befreiung Schleswig-Holsteins, zweitens einen jungen Mann, der von seiner Familie Abschied nimmt, drittens eine Männergruppe, die ein Schwert schmiedet. Gekrönt wird der Obelisk von einer weiblichen Figur, die ein Schild mit der Aufschrift "seid einig" trägt. Offen ist, wen diese Figur darstellt: Clio, die Muse der epischen Dichtung, oder Germania - auch Fraa Rauscher ist im Gespräch...

Text: Kulturamt

Logo der Stadt Frankfurt am Main