Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt

Entangled Emotions

Objekt: Entangled Emotions
Standort: Taunusstraße
Stadtteil: Bahnhofsviertel
Künstler*in: Hein, Jeppe
Material: Stahl, LED
Entstehung: 2024
Eigentum von: Ampega Asset Management GmbH

Jeppe Heins Entangled Emotions wurde 2024 auf dem Vorplatz des Skyper Tower installiert. Das Ensemble umfasst drei Exemplare aus der Werkgruppe der Modified Street Lights. Als Straßenlaternen sind sie zunächst bekannte Objekte des Stadtraums. Doch es findet weitaus mehr statt. In der Arbeit verbinden sich funktionale und poetische Aspekte, sie ist sowohl Platzbeleuchtung als auch Kunstwerk. Ein Kunstwerk allerdings, dass deutlich von der üblichen Vorstellung abweicht, wie eine monumentale Skulptur vor einem Büroturm auszusehen hat.
Die Pfähle der Modified Street Lights sind verlängert und zu weiten Bögen oder auch Schleifen geformt. Eines des Frankfurter Exemplare vollführt einen Loop und scheint im Boden zu verschwinden, bevor es wieder auftaucht und in einer flachen Kurve gen Himmel steigt. Somit scheinen sich die Laternen in konstanter spielerischer Bewegung zu befinden, was vor den mächtigen Formen der rahmenden Bauten, des Skyper Tower und der historischen Skyper Villa, noch gesteigert wird. Das strahlende Gelb der Kunstobjekte leuchtet vor den gedeckten Farben der Umgebung und wird im Glas des Tower reflektiert, sodass es sich multipliziert – die Modified Street Lights umranken ihre städtische Umgebung und dringen in diese ein.
Auch auf die Interaktionen zwischen den Personen, die sich auf dem Platz aufhalten oder über ihn hinweg laufen, wirken sich die Kunstobjekte aus. "If one were to observe the movement paths of people passing through, similar forms would emerge as those of the playfully curved and twisted Modified Street Lights." (So die Website von Jeppe Hein zum Objekt; letzter Zugriff 19.11.2024)
Dieses Zusammenspiel der weichen horizontalen Bewegung der Passant*innen und der aufwärts schwingenden Laternen ist emotional gefärbt, wie für den Ansatz Heins typisch. Fröhlichkeit ist es, die das Miteinander auf dem Platz bestimmt – "as if space and emotions were dancing together" (Website des Künstlers; letzter Zugriff 19.11.2024). Gut vorstellbar, sich in der Schleife der großen Laterne niederzulassen, sich vergnügt umzublicken und vielleicht in ein Gespräch mit Gleichgesinnten zu kommen... Auch für das Frankfurter Ensemble also passt das Statement des Künstlers: "Meine Arbeiten lösen gute Laune aus" (so Hein in den Badischen Neuesten Nachrichten, 31.07.2021, anlässlich des Projekts kunst findet stadt in Baden-Baden; letzter Zugriff 19.11.2024).

Text: Christine Taxer, 2024

Logo der Stadt Frankfurt am Main