Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt

Lucae, Richard

geb. am 12.04.1829 in Berlin
gest. am 26.11.1877 in Berlin

Richard Lucae wurde mit Unterstützung von Johann Gottfried Schadow in die Gipsklasse an der Berliner Bauakademie aufgenommen und studierte dort von 1850 bis 1852. Ab 1859 wirkte er dort auch als Lehrer. 1873 wurde er Direktor der Bauakademie und 1869 Mitglied in deren Akademischem Ausschuss. Lucae erstellte als Direktor 1874/1875 die Umbaupläne für das Gebäude der Bauakademie sowie 1876/1877 die Neubaupläne der Technischen Hochschule Berlin in Charlottenburg. Den Wettbewerb zur Errichtung der Alten Oper in Frankfurt am Main im Stil der italienischen Hochrenaissance gewann er nach langem Anlauf. Sein zeichnerischer Nachlass befindet sich im Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin. Sein Grab ist auf den Südwestkirchhof Stahnsdorf, ein noch erhaltenes Sammelgrab. Eine Auswahl seiner Bauten: Stadttheater in Magdeburg (1872–1876); Alte Oper in Frankfurt am Main (1873–1880); Umbau der Bauakademie in Berlin (1874–1875); Palais Borsig in Berlin, Voßstraße 1 (1875–1878; zerstört); Erweiterungsbau für das preußische Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin (1875–1878), Voßstraße 35; Entwurf für die Technische Hochschule in Berlin-Charlottenburg (1876/1877).

Text: Kulturamt

Mehr zum Künstler: Frankfurter Personenlexikon Bio RL

Logo der Stadt Frankfurt am Main