Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt

Langhans, Carl Gotthardt

geb. am 15.12.1732 in Landeshut, Schlesien (heute Kamienna Góra, Polen)
gest. am 01.10.1808 in Breslau-Grüneiche (heute Wroclaw, Polen)

Der Architekt Carl Gotthard Langhans reiste zu Studienzwecken 1768 nach Italien, 1775 in die Niederlande, England und Frankreich. Nach seiner Tätigkeit in Breslau ging er 1786 nach Berlin. Anfänglich arbeitete Langhans im barocken Stil. Danach änderte er seinen Stil und gehörte zu den frühesten Vertretern des deutschen Klassizismus. In Frankfurt schuf er 1792 das Hessendenkmal. Eines seiner Hauptwerke ist das Brandenburger Tor (1788–1791) in Berlin.

Text: Kulturamt

Logo der Stadt Frankfurt am Main