Objekt: | Alte Schalenbrunnen |
Standort: | Opernplatz |
Stadtteil: | Innenstadt |
Künstler: | Lucae, Richard |
Material: | Reinersreuther Edelgelb Granit |
Entstehung: | Original 1870, Copie 1983 |
Aufstellung: | Am 14.06.1983 wurde die Brunnenanlage der Öffentlichkeit übergeben. |
Eigentümer: | Stadt Frankfurt |
Die beiden Alten Schalenbrunnen stehen westlich und östlich der Alten Oper und sind gewissermaßen die "kleinen Brüder" vom Lucae-Brunnen, welcher zentral vor dem Opernhaus steht. Sie gehören zum Gesamtkonzept der Opernanlage, die nach den Plänen des Berliner Bildhauers Richard Lucae in den Jahren 1873 bis 1880 erbaut wurde. Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde das Opernhaus als Konzert- und Kongresshaus am 28.08.1981 wiedereröffnet.
Text: Lars Hagenlocher, 2016