Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt

Mayer, Alois

geb. am 03.03.1855 in Füssen
gest. am 07.10.1936 in München

Der Münchener Bildhauer Alois Mayer schuf um 1900 vor allem Denkmäler und Standbilder aus Bronze sowie Kleinplastiken. Er hatte an der Akademie der Bildenden Künste in München studiert, wo er ab 1882 auch lebte. Seit etwa 1885 war er Schüler und Mitarbeiter im Atelier von Wilhelm von Rümann. Somit war er maßgeblich an der Fertigung des Prinzregent-Luitpold-Denkmals in Nürnberg beteiligt. Zudem arbeitete er als selbstständiger Künstler. 1901 erhielt der Künstler die Ludwigsmedaille für Wissenschaft und Kunst und 1910 die Silbermedaille des Prinzregenten Luitpold. Mayer war Mitglied in der Münchner Künstlergenossenschaft und im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands.

Text: Kulturamt

Logo der Stadt Frankfurt am Main