Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt

Erzherzog Johann von Österreich-Denkmal

Objekt: Erzherzog Johann von Österreich-Denkmal
Standort: Paulskirche
Stadtteil: Innenstadt
Künstler*in: Pirker, Fred
Material: Büste: Bronze, Sockel: Sandstein
Entstehung: 1982
Eigentum von: Stadt Frankfurt

An der Südseite der Paulskirche steht die Büste von Erzherzog Johann von Österreich (1782–1859). Sie wurde 1982 von dem Grazer Bildhauer Fred Pirker geschaffen und zu Johanns 200. Geburtstag von der Stadt Graz gestiftet. Im Zuge der Revolution von 1848 kam es zur Wahl des ersten gesamtdeutschen Parlaments, das in der Frankfurter Paulskirche tagte. Diese Nationalversammlung wählte Johann zum Staatsoberhaupt, zum Reichsverweser. In der Frankfurt Chronik (Kramer Verlag 1987) heißt es dazu: "Am 28. Juni 1848 wird Erzherzog Johann von Österreich zum Reichsverweser gewählt, der durch seine bürgerliche Ehe und seinen Ausspruch Kein Preußen, kein Österreich, ein einiges Deutschland die Herzen gewonnen hatte. Der Bundestag überträgt seine Vollmachten auf ihn. Erzherzog Johann kommt am 11. Juli nach Frankfurt und ernennt ein Reichsministerium im Palais Thurn und Taxis."

Inschrift:
ZUR ERINNERUNG AN REICHSVER-
WESER ERZHERZOG JOHANN VON ÖSTERREICH
1782–1859
GESTIFTET ANLÄSSLICH SEINES 200. GEBURTSTAGES VON DER
STADT GRAZ 1982

Text: Kulturamt

Mehr zu Erzherzog Johann von Österreich: Frankfurter Personenlexikon

Logo der Stadt Frankfurt am Main