Objekt: | Flügel |
Standort: | Adickesallee |
Stadtteil: | Nordend |
Künstler*in: | Kabakov, Ilya |
Material: | Wandfarbe, Holzvitrinen |
Entstehung: | 1997 |
Eigentum von: | Deutsche Nationalbibliothek |
Im Treppenhaus zur Tiefgarage der Deutschen Nationalbibliothek (Adickesallee 1) befindet sich die Installation Flügel (1997), die der russische Künstler Ilya Kabakov geschaffen hat und die sich über drei Etagen zieht. Auf jeder Etage hat der Künstler ein Bild sowie eine Holzvitrine platziert. Die Intensität der künstlichen Beleuchtung nimmt nach unten hin deutlich ab. Ganz unten herrscht in eine Art Dämmerlicht, auf dem Bild befinden sich Schuhabdrücke und verkrustete weiße Farbe. Hier und auf dem folgenden Bild stehen in den oberen Ecken kyrillische Schriftzeichen: Ein Mann fragt eine Frau, wem denn die kleinen Flügel gehören, die links und rechts der Mittellinie der Tafel zu erkennen sind; sie werden einmal Olga Iwanowna, dann jedoch Angelina Iwanowna zugeschrieben. Das dritte Bild zeigt die beiden Flügel, unkommentiert, auf der leeren, weiß grundierten Fläche. In den Vitrinen zeigt Kabakov Material, das die Reaktionen der Betrachter*innen auf sein Werk vorwegnimmt.
Text: Kulturamt