Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt

Rohrbach, Andreas

* 1965 Stuttgart
lebt und arbeitet in Frankfurt

Andreas Rohrbach absolvierte zunächst von 1986 bis 1989 eine Ausbildung zum Steinbildhauer. Im direkten Anschluss studierter er bis 1994 Bildhauerei an der Frankfurter Städelschule bei Ulrich Rückriem, Stephan Balkenhohl, Franz West, Ludger Gerdes und Georg Herold. Von 1992 bis 1993 arbeitete der Bildhauer als Assistent von Ilja Kabakov und schloss ein Jahr später sein Studium als Meisterschüler bei Franz West ab. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit erhielt Rohrbach verschiedene Lehraufträge an der Städelschule, an der Universität Siegen im Fachbereich Architektur und Städtebau und an der Kunstakademie Stuttgart. Zudem ist er Dozent an der Freien Kunstakademie Frankfurt für Bildhauerei und Glas. Erst hält der Künstler seine Ideen in künstlerisch autonomen Zeichnungen fest, um sie später plastisch auszuarbeiten. Dabei verwendet er unterschiedliche Materialien wie Marmor, Stein oder Alabaster, aber auch Glas, Bronze und Wolle. Seine Skulpturen sind meistens von organischen Formen bestimmt. In seinen Arbeiten stellt Rohrbach die Frage nach der Möglichkeit und kreativen Bearbeitung vom Selbstausdruck des Menschen in einer durchorganisierten Welt. Sein Werk zeichnet sich häufig durch Ironie und Skurrilität aus.


Websites:
www.fkaf.de/dozenten/andreas-rohrbach/ (22.11.2017)
www.andreas-rohrbach.com/biographie.htm (22.11.2017)
http://cargocollective.com/artcargobay/ANDREAS-ROHRBACH-D (22.11.2017)
http://staedelschule.blogspot.de/2007/02/wildwechsel-andreas-rohrbach.html (22.11.2017)
https://chretzeturm.ch/de/stipendiaten/andreas-rohrbach.html (22.11.2017)