Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt

Faber-Jansen, Ernst

geb. am 03.12.1899 in Frankfurt am Main
gest. am 02.02.1976 in Frankfurt am Main

Ernst Faber-Jansen war Autodidakt und erhielt schon früh im Austausch mit etablierten Kunstschaffenden Impulse. Zwischen den beiden Weltkriegen reiste er viel und schloss sich der Kommunistischen Partei an. Seine Artikel in den linksorientierten Blättern wie Jugend und Weltbühne führten zu einer halbjährigen Inhaftierung. Zu dieser Zeit hatte er sich in Frankfurt bereits als Porträtmaler etabliert. Vor dem Zweiten Weltkrieg begann er ein Studium der Ingenieurswissenschaften, doch eine Kriegsverletzung verhinderte den Abschluss des Studiums, und so arbeitete er erfolgreich als Modellbauer für einige Architekturbüros und als Lehrer an verschiedenen Berufsschulen.
Seine Verletzung durch den Krieg behinderte ihn Zeit seines Lebens, weshalb er sich ausschließlich dem Herstellen von Kleinplastiken aus Holz und einigen wenigen Plastiken aus Ton widmete. Ein Teil dieser Arbeiten wurde vergrößert, in Bronze gegossen und in Parks im Schwarzwald, im Odenwald und in Frankfurt aufgestellt.

Text: Kulturamt

Logo der Stadt Frankfurt am Main