Wandbild mit Mosaik (Bergius-Schule)
Objekt: |
Wandbild mit Mosaik (Bergius-Schule) |
Standort: |
Frankensteiner Platz |
Stadtteil: |
Sachsenhausen |
Künstler: |
unbekannt
|
Material: |
Farbe, bunte Steine |
Entstehung: |
um 1960 |
Eigentümer: |
Stadt Frankfurt, Amt für Bau und Immobilien |
Am Haupteingang der Bergius-Schule, Frankensteiner Platz 1 - 5 in Sachsenhausen, befindet sich seit Anfang der 60er Jahre auf der linken Seite ein Wandbild aus bunten Mosaik-Steinen. Es verteilt sich über die ganze Fläche und stellt verschiedene alte Berufsbilder dar. Auf einem weißen Schattenriss sind in farbigen Steinen der Schneider, Schuster, Gerber und Berufe aus dem Hotel- und Gaststättengewerbe abgebildet. Die Bergiusschule ist eine Ausbildungsschule für Lehrlinge, deren Schwerpunkt heute im Nahrungs- und Gaststättengewerbe liegt. Mit der Einweihung des Erweiterungsgebäudes 1960 bekam die Schule zwei weitere Kunstwerke, geschaffen von Frankfurter Bildhauern: das Steinrelief "Das Gespräch" (1960) Heinz Heierhoff und die "Prof. Dr. Bergius-Gedenktafel" (1960) Georg Krämer.