Die Frauenfigur in der „Freßgass“ wurde nach dem Muster einer viel kleineren Figur geschaffen, die der Bildhauer Willi Schmidt in Frankfurts ehemaligem Technischen Rathaus ausstellte. Sie gefiel den Verantwortlichen der Stadt Frankfurt so gut, dass Schmidt den Auftrag für eine größere Version für die Innenstadt bekam.
Das verwendete Material, der Naxos-Marmor, verdankt seinen Namen übrigens einer griechischen Insel, auf der er seit der Antike noch bis heute abgebaut wird.
Ähnliche „Liegende“ wie die in der Großen Bockenheimer haben auch Rudolf Kipp für die
Taunusanlage und Christian Peschke für die
Feuerbachstraße geschaffen.
Text: Janine Hagemeister, 2019