geb. am 22.03.1959 in Korbach
lebt und arbeitet in Frankfurt am Main
Thomas Emde machte von 1977 bis 1980 eine Ausbildung zum Farbretuscheur beim Verlag Frankfurter Rundschau und studierte von 1983 bis 1985 Freie Kunst an der Hochschule für Bildende Kunst in Kassel. Daran schlossen das Studium der Freien Kunst an der Hochschule der Künste Berlin (ab 1985) und das Studium der Fine Arts am Canterbury College of Art (ab 1988) an. 1990 erwarb Emde einen Meisterschüler-Abschluss an der Hochschule der Künste Berlin. 1990/1991 erhielt er ein Atelierstipendium der Stadt Frankfurt und der Jürgen-Ponto-Stiftung und 1991 den Preis Forum Junger Kunst.
Für das Foyer des Commerzbank Hochhauses malte Emde das Farbvlies (1997). 1999 gründete er die emdelight GmbH und verantwortet seitdem als Künstler und Unternehmer die Entwicklung und Realisierung von künstlerischen Lichtkonzepten. Darunter sind die Lichtkonzepte für das Commerzbank Hochhaus (2000), die IHK-Börse am Börsenplatz (2003), den Römer (2004), Union Investment (2005) und den Dom St. Bartholomäus (2009).
Text: Kulturamt