Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt

Tugendbrunnen

Objekt: Tugendbrunnen
Standort: Hasengasse
Stadtteil: Innenstadt
Künstler*in: unbekannt
Material: Sandstein
Entstehung: Original 1822; Kopie 1967
Eigentum von: Stadt Frankfurt

In der Hasengasse, Ecke Töngesgasse 13, steht seit 1967 die von dem Bildhauer Georg Krämer geschaffene Kopie des Tugendbrunnens. Es ist ein klassizistischer Pumpenbrunnen mit allegorischer Rokokostatue; er ersetzte den alten Ziehbrunnen 1789. Sein anderer Name Heiliggeistbrunnen rührt von seinem früheren Standort am Heiliggeistkrankenhaus in der Saalgasse her. Die Statue auf der Säule stellt die "Tugend" dar. In der rechten Hand hält sie einen Stab, in der linken ein Schwert, und mit dem rechten Fuß steht sie auf einer Kugel.
Im Zweiten Weltkrieg wurde der Brunnen bis auf die Statue zerstört. Durch die Initiative der Stiftung der Stadtsparkasse konnte der Brunnen von Krämer restauriert werden. Am 28. Oktober 1967, dem Weltspartag, wurde er wieder der Öffentlichkeit übergeben.
Der Brunnen trägt folgende Inschriften:
BRUNNEN ZUM HL. GEIST. H.A. BÖLLING BRUN . SCHULTHEIS. I.W. SIEBERT ACLT.BR.MSTR. A. STRÖMSDÖRFER JÜNG. BR. MSTR. 1822.
Auf der Rückseite ist zu lesen:
RENOVIERT 1887

Text: Kulturamt

Logo der Stadt Frankfurt am Main