Objekt: | Gedenktafel für Johanna Tesch |
Standort: | Max-Hirsch-Straße |
Stadtteil: | Riederwald |
Künstler*in: | Maniewski, Günter |
Material: | Bronze |
Entstehung: | 1995 |
Eigentum von: | Stadt Frankfurt |
Am ehemaligen Wohnhaus von Johanna Tesch, in der Max Hirsch Straße 32 in der Riederwald-Siedlung, befindet sich seit dem 22. August 1995 eine Bronzereliefplakette mit Porträt. Sie misst 50 x 70 Zentimeter und wurde von dem Frankfurter Bildhauer Günter Maniewski geschaffen. Anlass war der 51. Jahrestag ihrer Verhaftung nach dem Attentat auf Hitler im Juli 1944.
Der Text der Tafel lautet:
In diesem Haus wohnte Johanna Tesch
geboren am 28. März 1875 in Frankfurt am Main
gestorben im März 1945 im Konzentrationslager Ravensbrück
Die Sozialdemokratin war Mitglied der Weimarer Nationalversammlung und Reichstagsabgeordnete von 1920–1924
Text: Kulturamt
Mehr zu Johanna Tesch: Frankfurter Personenlexikon Bio JT