18. Jh.
Der Mainzer Bildhauer Heinrich Jung gilt als bedeutender Meister des Mainzer Spätbarock. Seine Werke sind mit seiner Signatur gekennzeichnet. Zu ihnen gehören: das Grabmal des Mainzer Kurfürsten Friedrich Carl von Ostein (1764), Mainzer Dom; Kanzelfiguren (1761), St. Quirnuskirche, Mainz; Beweinungsgruppen, Landesmuseum, Mainz; plastischer Schmuck des berühmten Chorgestühls im Westchor des Mainzer Doms; eine sechsfigurige Kreuzigungsgruppe aus Buchsbaumholz, Schloss Mespelbrunn; Beweinungsgruppe (1750), Marxheim; Beweinungsgruppe, Gau Algesheim; Kruzifixe in Flörsheim und Rauenthal; Pieta (1749), Eltville.
Text: Kulturamt