Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt

Blechharfe (Alte Oper)

Objekt: Blechharfe (Alte Oper)
Standort: Alte Oper
Stadtteil: Innenstadt
Künstler*in: Kissel, Rolf
Material: eloxiertes Aluminium
Entstehung: 1980/81
Eigentum von: Stadt Frankfurt

In der Alten Oper hängt seit 1981 das vom Frankfurter Bildhauer Rolf Kissel geschaffene Hängerelief Blechharfe.
Das Werk setzt sich aus zehn Pendelscheiben zusammen und ist insgesamt 9,20 Meter lang. Die Scheiben aus Aluminium wurden vor der Zusammensetzung zum Werk mit dem Eloxal-Verfahren bearbeitet; hierbei wird das chemische Verfahren der Elektrolyse genutzt, um die Oberfläche des Metalls mit einer Schutzschicht zu bedecken.
Seinen Namen erhielt das Relief wegen der unterschiedlich langen Stahlseile, mit denen es an der Decke des Treppenhauses befestigt ist. Durch diese Anbringung wird die gesamte Form der Skulptur aufgebrochen, es entsteht der Eindruck einer Bewegung. Der Aufgang über drei Stockwerke erhält einen dem Treppenhaus eigenen Auf- und Durchblick und eine besondere Räumlichkeit.

Text: Kulturamt