Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt

Höchst (Besatzung 1918–1930)

Objekt: Höchst (Besatzung 1918–1930)
Standort: Mainufer
Stadtteil: Höchst
Künstler*in: Biringer, Richard
Material: Bronze
Entstehung: 1931
Aufstellung: Erinnert an die Besetzung von Höchst und der westlichen Vororte, vom Ende des ersten Weltkrieges an bis zum 30. Juni 1930.
Eigentum von: Stadt Frankfurt

Am Mainufer in Höchst, gegenüber der Anlegestelle der Fähre nach Schwanheim, ist die Tafel Besatzung in Höchst (19181930) an der Stadtmauer angebracht. Die in Bronze gegossene Relieftafel zeigt einen Arbeiter mit nacktem Oberkörper. Die 1,75 Meter hohe und 0,60 Meter breite Figur hält in der linken Hand einen Vorschlaghammer und ballt die rechte Hand zur Faust. Die Tafel erinnert an die französische Besetzung von Höchst und der westlichen Vororte, die vom Ende des Ersten Weltkriegs bis zum 30. Juni 1930 dauerte. Das Werk soll 1930 auf Anregung von Bruno Müller entstanden sein; er war der letzte Bürgermeisters von Höchst und wurde 1928, nach dessen Eingemeindung, Stadtrat in Frankfurt. Unter der Relieftafel befindet sich die Inschrift:
19181930
BESATZUNG
IN HÖCHST

Text: Kulturamt