Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt

Kreuz Schwanheim (Merteskreuz)

Objekt: Kreuz Schwanheim (Merteskreuz)
Standort: Mauritiusstraße
Stadtteil: Schwanheim
Künstler*in: unbekannt
Material: Roter Sandstein
Entstehung: um 1700
Eigentum von: St. Mauritiusgemeinde

Im Querhaus der St. Mauritiuskirche (Schwanheim) befindet sich das aus aus rotem Sandstein bestehende Merteskreuz. Ursprünglich wurde es um 1700 zur Erinnerung am Ort der ehemaligen Kirche St. Martin im Feld (Unterfeld) errichtet. Hier blieb es bis 1963; jetzt musste es infolge der industriellen Nutzung des Geländes durch die Farbwerke Hoechst entfernt werden. Nach der Restaurierung durch den Bildhauer Edwin Hüller (u.a. wurde der Sockel durch Mineros, einen Kunstsandstein, ersetzt) wurde das Kreuz vor dem Turm von St. Mauritius aufgestellt. Nach einer erneuten Sanierung 1998 kam es zum Schutz vor Umwelteinflüssen ins Innere der Kirche.

Die hintere Sockelinschrift lautet:
GEDENKKREUZ
ERRICHTET AN STELLE
DER ERSTEN PFARRKIRCHE
"ZUM HL. MARTINFELD"
SIE WURDE IM 12. JAHRH.
ZWISCHEN SCHWANHEIM
UND KELSTERBACH ERBAUT
Die vordere Sockelinschrift lautet:
UM 1700

Text: Hanna Neumann, 2017

Logo der Stadt Frankfurt am Main