Objekt: | Gedenktafel an der Staufenmauer |
Standort: | An der Staufenmauer |
Stadtteil: | Innenstadt |
Künstler*in: | Krämer, Georg |
Material: | Bronze |
Entstehung: | 1962 |
Eigentum von: | Stadt Frankfurt |
An der Staufenmauer, und zwar auf Höhe der Töngesgasse in der Fahrgasse, wurde am 14. Juli 1962 eine Bronzeplatte angebracht. Sie hat die Form eines Wappens, und ihr Text erinnert an die erste Frankfurter Stadtmauer. Diese wurde in der Mitte des 12. Jahrhunderts errichtet. Ihr Name, "Staufenmauer", bezeugt die enge Verbundenheit Frankfurts mit dem Adelsgeschlecht der Staufer. So wurde Friedrich I. Barbarossa 1152 in Frankfurt am Main zum König gewählt. Zum Kaiser krönte ihn Papst Hadrian IV. 1155 in Rom. Friedrichs Amtszeit dauerte genau 33 Jahre und 3 Monate. Von der Mauer blieb der Abschnitt zwischen den Häusern der Fahrgasse und der Börnestraße als Brandmauer erhalten, allerdings überbaut. Sie kam aus den Ruinen des Zweiten Weltkriegs zum Vorschein, nachdem die umliegenden Häuser zerstört worden waren.
Die Inschrift der Tafel lautet:
STAUFENMAUER – REST DER ERSTEN STADTMAUER – 12. JAHRHUNDERT
Text: Kulturamt