Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt

Schrecklich schön?!


Schrecklich schön?!

Sie wurde bejubelt, belächelt, verspottet – und schließlich vergessen. Die Rede ist von der Kunst am Bau, die zwischen 1958 und 1970 in Frankfurter Schulen und Kindertagesstätten entstanden ist.
Schrecklich – oder vielleicht doch schön?! Beton-Wandreliefs, Mosaikwände und Glasbausteine wecken bei den Betrachter*innen unterschiedliche Reaktionen. Begeisterung jedoch ruft sie meist nicht hervor: "Das soll Kunst sein?!" Ehemals waren die Werke als Mittel zur ästhetischen Früherziehung gedacht, heute müssen sie Stück für Stück wieder entdeckt werden.
Das Stadtschulamt und das Kulturamt Frankfurt sowie Vertreter*innen der Denkmalpflege, des Kita Betriebs 48 und des Instituts für Stadtgeschichte haben 2014 für den Erhalt und Schutz dieser Kunstwerke ein Projekt gestartet. Es soll die noch vorhandenen Objekte erfassen, konservatorisch untersuchen, auswerten und sich um die pädagogische Vermittlung kümmern.
Weitere Informationen: Projekt Schrecklich schön?!
Logo der Stadt Frankfurt am Main