Kunst im öffentlichen Raum Frankfurt

Drei Pilger

Objekt: Drei Pilger
Standort: Alte Mainzer Gasse
Stadtteil: Innenstadt
Künstler*in: Lenz-Gerharz, Franziska
Material: Bronze
Entstehung: 1989
Aufstellung: 1990
Eigentum von: Kirchengemeinde

Durch ganz Europa führen die Jakobswege ins spanische Santiago de Compostela. Gesäumt werden diese Pilgerpfade von Stationskirchen, zu denen auch die Leonhardskirche am Frankfurter Mainufer zählt. Im Mittelalter diente sie erschöpften Pilger*innen als Unterkunft. Zum Gedenken an die vielen Reisenden, die jährlich die Stadt passierten, ist 1989 die Skulptur Drei Pilger von Franziska Lenz-Gerharz entstanden. Die Figuren tragen die typischen Attribute Stab, Hut und Tasche bei sich. Außerdem sind sie mit einer Jakobsmuschel ausgestattet, die traditionell am Wallfahrtsort überreicht wird und die sich manche Gläubige sogar mit ins Grab legen ließen.
Gestiftet wurde die Bronzeskulptur von der Deutschen Gold- und Silber-Scheideanstalt Degussa AG, seit 1990 steht sie vor dem nördlichen Hauptportal der Kirche.

Text: Amanda Alice Rosengarth / Janine Hagemeister, 2017

Mehr zur Kirche: St. Leonhard

Logo der Stadt Frankfurt am Main