Objekt: |
Wolken-Deckenskulptur |
Standort: |
Willy-Brandt-Platz |
Stadtteil: |
Innenstadt |
Künstler: |
Kemeny, Zoltan
|
Material: |
Handgeschweißtes Kupferblech |
Entstehung: |
1963 |
Aufstellung: |
Die Deckenskulptur wurde im Dezember 1963 zur Eröffnung der Theaterdoppelanlage dem Publikum vorgestellt. |
Eigentümer: |
Städtische Bühnen / Oper Frankfurt |
Auf einer Länge von 116 m schwebt an der Decke des Foyers von Oper und Schauspiel die Installation "Wolken" von Zoltan Kemeny. Seit das Haus 1963 fertiggestellt wurde, gibt es zur Straßenseite eine verglaste Front. Die Wolken aus Kupferblech entwickeln besonders bei Abendbeleuchtung einen besonderen Glanz, der in die Nacht hinausstrahlt. Das von beiden Bühnen zu benutzende Foyer bietet dem Besucher neben der Deckenskulptur noch weitere große Kunstwerke: die Skulptur von "Knife' s Edge" von Henry Moore und das Bild "Commedia dell' Arte" von Marc Chagall.