Brunnen an der Friedberger Warte
Objekt: |
Brunnen an der Friedberger Warte |
Standort: |
Frieberger Warte |
Stadtteil: |
Bornheim |
Künstler: |
unbekannt
|
Material: |
roter Sandstein |
Entstehung: |
1478 |
Eigentümer: |
Stadt Frankfurt, Kulturamt |
Der spätgotische Wachturm "Friedberger Warte" (1478) liegt mit seinem Wehrhof auf einer Verkehrsinsel der Friedberger Landstrasse, die durch den Pendlerverkehr stark frequentiert wird. Nachdem Bornheim 1475 an Frankfurt gefallen war, wurde drei Jahre später die Warte innerhalb der Landwehr, die die Stadt einst umgab, an der Straße nach Friedberg errichtet. 1632 entstanden schwere Schäden, als die Kroaten die Warte in Brand setzten. Sie wurde aber unmittelbar wieder aufgebaut. Zwischen dem Eingang zur heutigen Gaststätte "Friedberger Warte" und dem Eingang zum Wehrhof befindet sich an der Wand ein eingemauerter Ziehbrunnen. Sein Sockel ist aus Natursteinen und sein Körper sowie der überdachende Bogen aus rotem Sandstein gemauert. Die Brunnenöffnung schützt ein kegelförmiges Dach aus Holz.